Keywords hinzufügen und verwalten
Keywords auswählen
Da Apple Search Ads schon viel über deine App und ihr Genre weiss, schlägt es passende Keywords vor – das spart Zeit. Du kannst aber auch eigene Keywords hinzufügen – dann schlägt Apple Search Ads auf deren Basis weitere passende Keywords vor, Klicke einfach auf das Plus daneben, um den Vorschlag deiner Anzeigengruppe hinzuzufügen. Du kannst auch ganze Keywordgruppen im Tab «Keywords» hochladen. Wähle dazu im Menü «Aktionen» einfach «Keywords hochladen» aus.
Beachte bitte: Für Sprachen, die Nicht-ASCII-Zeichen enthalten, musst du deine CSV-Datei mit UTF-8-Kodierung speichern, um Zeichenbeschädigungen zu vermeiden.
CSV Vorlage für Keywords herunterladen
CSV Vorlage für negative Keywords herunterladen
Pro Anzeigengruppe kannst du bis zu 5.000 Keywords festlegen. Mit der Vorlage kannst du bis zu 5.000 Zeilen zugleich hochladen. Der Grenzwert für negative Keywords liegt pro Anzeigengruppe bei 5.000. Auch hier kannst du die Vorlage mit bis zu 5.000 Zeilen zugleich hochladen.
Wenn du die Tabelle heruntergeladen und geöffnet hast, fülle die Spalten wie folgt aus:
Action (Aktion): Wenn du ein neues Keyword hinzufügen willst, gib «CREATE» ein; wenn du ein bestehendes Keyword aktualisieren willst, gib «UPDATE» ein.
Keyword ID: Wenn du ein neues Keyword hinzufügst, lass dieses Feld leer. Wenn du ein Keyword aktualisierst, gib die Keyword ID an, die du in der gleichnamigen Spalte im Dashboard «Keywords für Anzeigengruppe» findest. (Wenn die Spalte nicht angezeigt wird, klicke auf den Link «Spalten bearbeiten», und verschiebe sie zu «Spalten einblenden».)
Keyword: Gib das Keyword ein, das du hinzufügen oder bearbeiten willst.
Match Type: Gib hier «BROAD» für Broad Match oder «EXACT» für Exact Match ein.
Status: Gib an, ob das Keyword «ACTIVE» oder «PAUSED» sein soll.
Bid (Gebot): Gib hier dein Cost-Per-Tap (CPT) Höchstgebot ein.
Campaign ID (Kampagnen ID): Diese findest du oben rechts im Kampagnen-Dashboard, direkt über dem Link «Kampagneneinstellungen bearbeiten».
Ad Group ID (Anzeigengruppen ID): Diese findest du oben rechts im Anzeigengruppen-Dashboard, direkt über dem Link «Einstellungen der Anzeigengruppe bearbeiten».
Hier ein paar Tipps, falls du eigene Keywords festlegen willst:
-
Versetz dich in deine Kunden hinein.
Überleg dir, mit welchen Begriffen man nach einer App wie deiner suchen könnte. Welche Wörter beschreiben den Zweck oder Service deiner App am besten?
Sagen wir, du hast eine neue Kamera-App mit besonderen Filtern, die es nirgendwo sonst gibt. Fang mit grundlegenden Begriffen wie dem Namen der App an, aber denk auch darüber nach, was deine App konkret kann. Vielleicht wären auch Farbeditor, Bildeditor oder Fotoeditor sinnvolle Begriffe, um deine Downloadzahlen zu steigern. -
Probiere allgemeine und spezifische Keywords aus.
Auch allgemeine Keywords sollten natürlich die Funktionen deiner App widerspiegeln – andernfalls kommt deine Anzeige bei diesen Suchbegriffen womöglich nicht zur Auktion. Allgemeine Keywords sprechen zwar breitere Zielgruppen an, aber weil entsprechend viele Werbeanbieter auf sie bieten, erfordern sie umso höhere Gebote und brauchen dein Budget schneller auf.
Spezifische Keywords sorgen dafür, dass deine Anzeige bei enger gefassten Suchbegriffen eingeblendet wird. Das macht es wahrscheinlicher, dass Nutzer, die nach genau diesen Begriffen suchen, auch wirklich auf deine Anzeige tippen. Bei zu eng gefassten Keywords besteht hingegen die Gefahr, dass du damit vergleichsweise wenige Kunden erreichst. -
Wir empfehlen separate Anzeigengruppen mit Discovery, allgemeinen sowie Mitbewerber- und Marken-Keywords.
- Mit Discovery Keywords kannst du eine breitere Zielgruppe erreichen und beliebte Suchbegriffe herausfinden. Verwende dafür auf jeden Fall Search Match.
- Allgemeine Keywords zielen ebenfalls auf eine breitere Zielgruppe ab – nämlich Kunden, die generell an deiner App oder ihrer Kategorie interessiert sind.
- Mitbewerber-Keywords sorgen dafür, dass deine Anzeige verstärkt bei Suchanfragen zu Apps wie der deinen eingeblendet wird.
- Über Marken-Keywords wird deine Anzeige bei Suchanfragen eingeblendet, die sich direkt auf deine App bzw. Marke beziehen. Für diese Keywords solltest du Exact Match nutzen.
Beachte bitte: Wenn du deinen Kampagnen neue Keywords hinzufügst, werden sie automatisch auf Broad Match und dein standardmässiges CPT Höchstgebot eingestellt. Ausserdem gelten sie für alle Länder und Regionen, in denen die Kampagne läuft.