Keywords auswählen
Keywords sind Wörter oder Ausdrücke, die jemand bei der Suche nach einer App wie der deinen verwenden könnte. Deine Gebote für Keywords ermöglichen deiner Anzeige, in relevanten App Store Suchergebnissen erscheinen zu können. Wenn also ein Nutzer beim Suchen eines deiner Keywords verwendet, wird ihm deine Anzeige womöglich eingeblendet.
Da Apple Search Ads schon viel über deine App und ihr Genre weiß, schlägt es passende Keywords vor – das spart Zeit. Du kannst aber auch eigene Keywords hinzufügen – dann schlägt Apple Search Ads auf deren Basis weitere passende Keywords vor, die du übernehmen kannst oder auch nicht. Du entscheidest. Du kannst auch ganze Keywordgruppen hochladen; dafür gibt es im Dashboard „Kampagnen“ spezielle Tabellenvorlagen im Tab „Keywords“.
Lade die Keywordvorlage hier herunter
Hier ein paar Tipps, falls du eigene Keywords festlegen willst:
Versetz dich in deine Kunden hinein.
Überleg dir, mit welchen Begriffen man nach einer App wie deiner suchen könnte. Welche Wörter beschreiben den Zweck oder Service deiner App am besten?
Sagen wir, du hast eine Kamera-App mit besonderen Filtern, die es nirgendwo anders gibt. Fang mit grundlegenden Begriffen wie dem Namen der App an, aber denk auch darüber nach, was deine App konkret kann. Vielleicht wären „Farbeditor“, „Bildeditor“ oder „Fotoeditor“ sinnvolle Begriffe, um deine Downloadzahlen zu steigern.
Probiere allgemeine und spezifische Keywords aus.
Auch allgemeine Keywords sollten natürlich die Funktionen deiner App widerspiegeln – andernfalls kommt deine Anzeige bei diesen Suchbegriffen womöglich nicht zur Auktion. Allgemeine Keywords sprechen zwar breitere Zielgruppen an, aber weil entsprechend viele Werbeanbieter auf sie bieten, erfordern sie umso höhere Gebote.
Spezifische Keywords sorgen dafür, dass deine Anzeige bei enger gefassten Suchbegriffen eingeblendet wird. Das macht es wahrscheinlicher, dass Nutzer, die nach genau diesen Begriffen suchen, auch wirklich auf deine Anzeige tippen. Bei zu eng gefassten Keywords besteht hingegen die Gefahr, dass du damit vergleichsweise wenige Kunden erreichst.
Hier mal konkrete Beispiele für die bereits erwähnte Kamera App mit den besonderen Filtern:
Allgemeines Keyword
Mit dem Begriff „Kamera-App“ erreichst du, dass deine App bei möglichst vielen relevanten Suchanfragen berücksichtigt wird.
Spezifisches Keyword
Ein Begriff wie „Fotoeditor“ beschreibt die Funktion deiner App präzise und grenzt deine Zielgruppe entsprechend ein.